Katalisten
KatalisteZNKR
seiza-no-bu 正座の部 - sitzender Teil
(Techniken werden aus dem seiza heraus begonnen)
1. Ipponme Mae 前 – Vorn
2. Nihonme Ushiro 後ろ – Hinten
3. Sambonme Ukenagashi 受け流し – empfangen oder parieren und abfließen lassen
tatehiza-no-bu ⽴膝の部 - Knie/Sitz-Teil
(Techniken werden aus dem tatehiza/iaihiza heraus begonnen)
4. Yohonme Tsukaate 柄当て – Stoß mit dem Griff, siehe: tsuka, ateru
tachi-waza-no-bu ⽴業の部 - Stehender Teil
Techniken werden aus dem Stand heraus begonnen
5. Gohonme Kesagiri 袈裟切り – diagonaler Schnitt, siehe: kesa, kiru
6. Ropponme Morotezuki 諸手突き – beidhändiger Stich, siehe: morote, tsuki
7. Nanahonme Sampōgiri 三方切り – Schnitte in drei Richtungen siehe: san, hō, kiru8
8. Hachihonme Ganmenate 顔面当て – Stoß in das Gesicht, siehe: ganmen, ateru
9. Kyuhonme Soetezuki 添え手突き – Stich mit angelegter Hand, siehe: soete, tsuki
10. Jūpponme Shihōgiri 四方切り – Schnitte in vier Richtungen, Schnitte in alle vier
Himmelsrichtungen, siehe: shihō, shi, hō. kiru
11. Jūipponme Sōgiri 総切り –
alle Schnitte,
siehe: sō, kiruv
12. Jūnihonme Nukiuchi 抜き打ち –
ziehen und schlagen,
siehe: nuku, uchi
HINWEIS:
Je nach Schule/Lehrer können Reihenfolgen/Bezeichnungen Abweichungen unterliegen.
Die Liste liegt in der Mediathek zum Download bereit.
KatalisteMuso Shinden Ryu
shoden 初伝 - beginnende Überlieferung, Grundtechniken
Ōmori-Ryū 大森流 Ōmori-Schule:
seiza no bu 正座の部 - sitzender Teil:
die kata werden aus dem seiza heraus begonnen
1. shohattō 初発刀 - beginnendes Schwert
2. satō 左刀 - linkes Schwert
3. utō 右刀 - rechtes Schwert
4. ataritō 当刀 - treffendes Schwert
5. in'yōshintai 陰陽進退 - Yin und Yang, vorrücken und zurückziehen/ zurückweichen
6. ryōtō 流刀 - fließendes Schwert
7. juntō 順刀 - begleitendes Schwert oder Sekundant, Assistent, Augenzeuge
(bei seppuku)
8. gyakutō 逆刀 - umgekehrtes Schwert
9. seichutō 勢中刀 - starkes Schwert in der Mitte
10. korantō 虎乱刀 - Schwert des wilden Tigers
(die kata wird aus dem Stand heraus begonnen)
11. gyakute in‘yōshintai 逆手陰陽進退 - mit umgekehrter/umgedrehter Hand Yin
und Yang vorrücken und zurückziehen/zurückweichen,
Variante (zu 5.)
12. battō 抜刀 - Ziehen und Schlagen*
* In manchen Schulen sind die letzten zwei Kata (11 und 12) vertauscht.
chūden 中伝 - mittlere Überlieferung
Hasegawa Eishin Ryū 長谷川英信流 - Hasegawa Eishin-Schule
tatehiza no bu 立膝の部 - tatehiza-Teil
die kata werden aus dem tatehiza heraus begonnen
1. yokogumo 横雲 - seitlich ziehende Wolke
2. toraissoku 虎一足 - ein Schritt des Tigers, Pranke des Tigers, Tigerspranke
3. inazuma 稲妻 - Blitz
4. ukigumo 浮雲 - dahintreibende Wolke (ein Bild für die Unsicherheit des
menschlichen Lebens; eine instabile, eine unsichere Situation)
5. yamaoroshi 山颪 - Fallwind, Wind, der einen Berg hinabweht
(insbesondere im Winter)
6. iwanami 岩浪 - an Felsen schlagende Wellen, sich am Felsen brechende Wellen
7. urokogaeshi 鱗返 - umgedrehte Fischschuppe, die Schuppen wenden
(ein Begriff für das Reflektieren der glitzernden Schuppen, wenn
sich ein Fischschwarm blitzschnell wendet)
8. namigaeshi 浪返 - umschlagende Welle, die Welle wendet
(Scheitelpunkt, bevor die Welle bricht und wieder zurückfließt)
9. takiotoshi 滝落 - fallender Katarakt, Stromschnelle
(auch: Unterbrechung des Wasserfalls, der Stromschnelle)
10. nukiuchi 抜打 - ziehen und schlagen
die kata wird aus dem seiza heraus begonnen
okuden 奥伝 - innere Überlieferung:
tatehiza no bu 立膝の部 - tatehiza-Teil:
die kata werden aus dem tatehiza heraus begonnen
1. kasumi 霞 - Nebel, Dunst, Augentrübung
2. sunegakoi 脛囲 - Unterschenkel-, Schienbeinschutz
3. shihogiri 四方切 - Schnitt in alle vier Himmelsichtungen
4. tozume 戸詰 - zu beiden Seiten der Tür
5. towaki 戸脇 - neben, seitlich der Tür
6. tanashita 棚下 - unter dem Regal, unter dem Vordach
7. ryozume 両詰 - von beiden Seiten eingeengt
8. torabashiiri 虎走- Lauf des Tigers, Tigerlauf
tachiwaza no bu 立業の部 - stehender Teil:
die kata werden aus dem Stand heraus begonnen
1. yukitzure 行連 - begleitet gehen
2. tsuredachi 連達 - einen Kameraden begleiten, zusammen ankommen
3. sōmakuri 惣捲 - Zusammenfassung, Zusammenfassen
4. sōdome 総留 - alles anhalten, alle aufhalten, alle stoppen
5. shinobu 信夫 - Vertrauender, gläubiger Mann
6. yukichigai 行違 - verfehlt, verpassen, Missverständnis, (gegenseitiges Verpassen auf
der Straße)
7. sodesurigaeshi 袖摺返 - Ärmel mit Aufdruck (kamon) wenden
8. moniri 門入 - durch ein Tor eintreten
9. kabezoi 壁添 - an der Wand entlang
10. ukenagashi 受流 - fließende Verteidigung, empfangen und abfließen lassen
11. itomagoi 暇乞 - Abschied nehmen
HINWEIS:
Je nach Schule/Lehrer können Reihenfolgen/Bezeichnungen Abweichungen unterliegen.
Die Liste liegt in der Mediathek zum Download bereit.