Entwicklung des Iaido
Bedeutung und Aufgabe
ZNKR Iaido

Sylvia Ordynsky Sensei Iaido renshi 7. dan, bei der Erläuterung einer ZNKR-Iaido-Kata.
Training


Manabu Soejima Sensei Iaido kyoshi 8. dan bei der Korrektur der Handhaltung am Schwertgriff.
Das japanische Schwert
Das japanische Schwert, katana , ist in der ganzen Welt berühmt. Nicht nur wegen seiner materiellen Eigenschaften.
Das Tragen und der Gebrauch dieser Waffe war lange Zeit alleiniges Vorrecht der japanischen Kriegerklasse, der Samurai.
Doch ist das katana viel mehr, als nur eine Blankwaffe: Es war und ist immer noch Ausdruck der Samurai-Kultur.
Denn es war nicht nur Waffe, sondern es diente auch der charakterlichen Erziehung und Weiterentwicklung der Samurai.
Im heutigen Iaido-Training werden drei Arten von Schwerter benutzt.
- Das
bokken , ein Holzschwert für Partner-Übungen und Grundlagen-/Aufwärmtechniken.
- Das
iaito , es entspricht einem scharfen Schwert in Form, Länge, Gewicht und Aussehen. Die Klinge ist aber ungeschliffen.
- Und zuletzt das scharfe Schwert, auch als
shinken bezeichnet. Welches aber erst nach vielen Jahren des intensiven Trainings richtig benutzt werden kann.
Eine Übersicht über den Aufbau eines japanischen Schwertes und die Bezeichnungen der einzelnen Schwertteile finden Sie im Downloadbereich der Mediathek.